45 Jahre BGC Bad Mergentheim - 9 Taubertalturnier
Ergebnisliste 9. Taubertalturnier - 45 Jahre BGC
Hier der Zeitungsbericht zum Turnier von Bernd Hellstern
9. Taubertalturnier zum Jubiläum 45 Jahre BGC Bad Mergentheim.
Das 9. Taubertal- Turnier des Bahnengolfclub (BGC) Bad Mergentheim, war gleichzeitig das Turnier zum 45. Geburtstag des Vereins. Bei hochsommerlichen Temperaturen gingen Minigolfer von 14 Vereinen aus dem gesamten Süddeutschen Raum an den Start. Zum kleinen Jubiläum „45 Jahre BGC“ hatte sich auch Bürgermeisterstellvertreter, Rainer Moritz, angesagt. In seinen Grußworten würdigte er ausdrücklich die großen Leistungen des Vereins in den vergangenen 45 Jahren. Nicht nur die Tatsache, dass man die gesamte Anlage in Eigenleistung erstellt habe, sondern auch die sportlichen Erfolge bis hin zu Deutschen Meisterschaften, nötigten ihm großen Respekt ab. Der BGC Bad Mergentheim sei ohne Zweifel eine sportliche und gesellige Bereicherung für die einheimische Bevölkerung und für die Gäste der Stadt. Er habe bei seinem Besuch neue Eindrücke und wertvolle Informationen über einen tollen Sport „Mini-Golf“ gewonnen, ob als Hobby- oder Leistungssport betrieben. Er gratuliere dem BGC zu seiner gepflegten und wunderschönen Anlage. Es sei vorweggenommen, am Ende eines siebenstündigen schweißtreibenden Turniermarathons, stand der für den SG Arheilgen startende BGC´ler Jan van Vught als Sieger der Kategorie „Herren“ fest. Mit 115 Schlägen (27/22/21/24/21) erzielte er auch das beste Ergebnis des Turniers. Er verwies seinen Vereinskameraden und BGC- Vorstand Michael Huhn (24/26/22/22/24) auf Platz zwei, dem mit 118 Schlägen das zweitbeste Turnierergebnis gelang und mit nur drei Schlägen Rückstand auf Platz zwei landete. Die Treppchenplätze der Gesamtwertung komplettierte Gerno Grapengeter (MGC Dormagen-Brechten) mit 120 Schlägen (23/26/27/23/21), der sich damit auch in der Kategorie „Senioren männlich“ überlegen Platz eins sicherte. Während die hohen Temperaturen bei Badegästen und Urlaubern meistens willkommen sind, bringen sie für die Spieler nicht selten Probleme mit sich. Denn die verschiedenen hochsensiblen Minigolf- Bälle sind je nach Härte, Gewicht und Oberfläche mit den unterschiedlichsten Laufeigenschaften ausgestattet. Wenn die Bälle nicht auf den entsprechenden Temperaturen gehalten (gekühlt oder erwärmt) werden können, verändern sich die Laufeigenschaften extrem, was die richtige Ballauswahl nicht gerade erleichtert. Wie oben schon erwähnt wurde die Kategorie der Herren zu einem spannenden Duell zwischen Jan van Vught und Michael Huhn, das sich über die gesamten fünf Runden hinzog. Michael Huhn kam wohl etwas besser ins Turnier (24), leistete sich dann eine nicht eingeplante zweite 26er Runde, während sein Konkurrent nach schwachen Turnierreinstand von 27 Schlägen eine 22er Runde folgen ließ. Mit entscheidend für den Erfolg von Jan van Vught waren sicherlich die Runden drei und fünf, in denen der spätere Sieger jeweils einen Schlag gut machte, da Michael Huhn nicht mehr kontern konnte. Die Kategorie „Damen“ wurde zu einer klaren Angelegenheit von Bianca Raith (MGC Oberkochen), die mit 137 Schlägen Platz ein belegte. In der Kategorie „Senioren weiblich“, ließ sich Martina Huhn (BGC Bad Mergentheim) den Sieg (136) vor ihrer Vereinskameradin Marianne Weber nicht nehmen, die mit 148 Schlägen Platz zwei belegte. Nach Stechen mit Martina Huhn um die beste Einzelrunde (beide 24 Schläge im Turnier) erspielte sich Andrea Limpius (TG Höchberg), die in ihrer Kategorie auf Platz vier einkam, den Siegerpokal. Für eine faustdicke Überraschung um den Pokal für die beste Einzelrunde des Turniers sorgte Klaus Habrich (MGC Süßen), mit für ihn sensationellen 19 Schlägen in Runde zwei, zwischen 31 und 30 Schlägen in den Runden eins und drei. Bescheiden meinte der Vierplatzierte (131) der Kategorie Senioren männlich bei der Siegerehrung über seine Superrunde, „da ist mir halt eine rausgerutscht“. Die Mannschaftswertung sicherte sich überlegen das Team des BGC Heilbronn (375), in der Besetzung Rainer Schütz (126), Michael Huhn (118) und René Fricke (131). Über den im Vorfeld nicht erwarteten Platz zwei freute sich das Team des Gastgebers, in der Besetzung Karl-Otto Weber (140), Marianne Weber (148), Tobias Weber (150) und Martina Huhn (136). Das Podium vervollständigte mit Platz drei der MGC Oberkochen (422), in der Besetzung Bianca Raith (137), Richard Raith (141) und Armin Härle (144). Auf den Plätzen vier und fünf landeten die Mannschaft BIG Ingelfingen (426) und der MGC Hechingen (510). Ein herzliches danke schön des BGC- Vorsitzende Huhn ging vor allem an die Teilnehmer, die teils sehr lange Anfahrtswege in Kauf nahmen. um am Turnier teilnehmen zu können. Dank gebühre aber auch den freiwilligen Helfern, die für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Und sollte nichts Dramatisches dazwischenkommen, so der Vorsitzende abschließend, werde der BGC Bad Mergentheim sicher dann zum 10. Taubertal- Turnier in die Kur- und Badestadt einladen.